Kaizen - Prozeß der kleinen Schritte
- Maria Schuppler
- 1. März
- 3 Min. Lesezeit
Es gibt hunderte von Lebensratgebern, Dutzende Möglichkeiten, um sich für das eigene Leben fit zu machen, ob in Zeitschriften oder Büchern für alle möglichen Themen, die im Leben eine wichtige Rolle spielen wollen. Heute möchte eine ganz spezielle Art des Umgangs mit dem eigenen Leben vorstellen. Sie fängt mit kleinen Schritten an und erst sehr viel später bemerkt man, wieviel sich seit diesem Anfang verändert hat. Neugierig geworden? Dann lies mal weiter!
Mein Thema ist heute Kaizen.
Wie - was soll das sein? Nun, natürlich steht es in Zusammenhang mit der japanischen Kultur, der Kunst, das eigene Leben zu gestalten.
Kaizen bedeutet:
sich mit seinem Leben , seinen Zielen in diesem Leben und seinen Fähigkeiten auseinandersetzen.
Die Frage ist: welches sind meine (großen) Ziele , was will ich erreichen? Da wird einem schon ganz anders, denn: große Ziele sind wie riesige Gebirge, schier unüberwindbar. Da könnte einen der Mut verlassen, also lebt man weiter vor sich hin, von einem Mini-Erfolg zum anderen, wenn es gut geht...., ansonsten folgt eine Enttäuschung der anderen.
Vielleicht aber stellt sich nun jemand die Frage: Was genau behindert mich denn, das Ziel zu erreichen? Welche Schwierigkeiten, Unwägbarkeiten wollen mich aufhalten? Von was lasse ich mich beeinflussen und abhalten?
Genau hier beginnt der Weg, diese Hindernisse zeigen dir den Weg. Am Hindernis, im Hinfallen beginnt der Prozeß der Entwicklung, wenn du nicht aufgeben willst, wenn du brennst für dein Ziel.
Da beginnst du, dir den Weg einzuteilen, zu versuchen, dich mit kleinen Schritten vorzutasten, langsam vergrößert sich dein Radius. Du blickst um: oh, ich bin doch ein Stück weiter gekommen!
Also weiter, immer weiter, hinauf, hinunter, manchmal auf einem Irrweg, aber immer so, daß du nicht abstürzen kannst....
Nach einer Weile, du hast es nicht bemerkt, bist du verliebt - in den Prozeß deiner Entwicklung. Es geht nicht mehr nur um das Ziel, vielleicht ist es ja auch schon erreicht, es geht darum, auf dem Weg, in Bewegung zu bleiben und deine Fülle an Möglichkeiten immer weiter auszuschöpfen, dich zu laben an deiner Kraft und Energie und Freude.
Alles schön und gut, sagst du jetzt bestimmt, aber wie kann ich denn anfangen? Was ist die praktische Umsetzung?
Nun, nimm dir ein Thema, das dich immer wieder beschäftigt, aus einem der großen Lebensbereiche Körper, Nahrung, Gefühle, Selbstverwirklichung, berufliches Fortkommen, Finanzen.
Was willst du erreichen? Und woran scheitert die Zielerreichung immer wieder?
Gibt es etwas in diesem Bereich, was du dir vorstellen könntest, das klein genug ist und wenig Zeit braucht, das du ab heute in eine tägliche Routine einbauen könntest? Mache diese Routine ein paar Tage, halte durch, mache sie ein paar Wochen und schau z.B. nach einem halben Jahr, was daraus geworden ist. Wenn du nach ein paar Tagen merkst, daß der neue Schritt noch zu groß ist, mach ihn kleiner! So lange, bis du die neue Gewohnheit ein paar Tage halten kannst. Und dann nicht gleich etwas Neues darauf packen oder anfangen, sondern dabei bleiben, bis es eine Selbstverständlichkeit ist. Dann geh den nächsten Schritt... So schaffst du den höchsten Berg und die schwierigsten Wasserstrudel....
Alles, was du brauchst, bist du selbst und das Vertrauen in deine Geduld und in deinen Geist.
Es bedarf keines Anstoßes von außen, dieser muß aus dir selbst kommen und beharrlich erneuert werden.
Sich auf diesen Weg zu machen, sich einzulassen auf diesen Prozeß heißt nicht, daß du plötzlich ein Wunder erleben wirst. Aber du wirst mit der Zeit bemerken, daß sich etwas in dir verändert und dein Leben sich immer öfter im Gleichgewicht befindet, daß Wahrnehmungen und Reaktionen anders bewertet werden, insgesamt wird dein Erleben von Frieden und Freiheit begleitet, gerade in all den Rückschlägen, die du mitmachen wirst.
Dieses Leben ist eines, das ich mutig nennen würde, weil du es mit dir selbst aufnimmst und ein Meer an Glück (nicht Sonnenschein-Gefühlsduselei....) wird sich in dir breitmachen....
Ich wünsche dir einen solchen inneren Aufruf und die mutige Entschlossenheit, täglich diesen Weg zu gehen!
Quellen und weiterführende Literatur:
Das kleine Buch vom leichten Leben, Pascal Akira Frank
Wie ein kleiner Schritt dein Leben verändert, Der Weg des Kaizen, Robert Maurer
Kaizen, Schritt für Schritt zu einem erfüllten Leben mit der japanischen Erfolgsformel, Sarah Harvey
Kaizen, die japanische Philosophie für ein erfülltes Leben, Haruki Necharo

am horizont
in der weite dein weg
ins eigene
Commentaires